Golf ist ein Ballsport mit langer Tradition. Ziel ist es, einen Ball mit möglichst wenigen Schlägen in eine Lücke zu bringen, mit ganz unterschiedlichen Golfschlägern, die über Loft und Schlägerlänge die Bahn beeinflussen. Je mehr Loft, desto höher und kürzer die Flugbahn; Je länger der Schläger, desto schneller kannst du beschleunigen und desto weiter fliegt der Ball.
Eine Runde Golf besteht oft aus 18 Fairways, die nacheinander auf einem Golfplatz absolviert werden. (Kurzprogramme haben ihre 9)
In Schottland entwickelt, galt Golf lange Zeit als überwiegend elitärer und kostspieliger Zeitvertreib, ist aber mittlerweile in vielen Ländern zum Nationalsport geworden. Die Zahl der Gamer weltweit wird auf 50 Millionen geschätzt.
In Deutschland, Österreich, der Schweiz und einigen anderen Nationen ist die Erlaubnis zum Spielen auf einem Golfplatz vom Erwerb der sogenannten Platzreife (PR) oder Platzerlaubnis (PE) abhängig, die bei Sporttrainingskursen gekauft werden können. Hier werden Ihnen die Grundlagen der Sport- und Golfetikette vermittelt. Wesentlich ist, dass diese PE nur für den jeweiligen Golfclub gilt, ein anderer Golfclub muss sie nicht anerkennen.
In vielen Fällen ist ein Handicap erforderlich, um in verschiedenen Programmen spielen zu können, in vielen Fällen ist es auch erforderlich, dass das Handicap von einer bestimmten Golfzugehörigkeit zugewiesen wurde.
Public Golf ist in Deutschland und Österreich weiter auf dem Vormarsch. Mittlerweile ist die Vielfalt der öffentlichen Golfprogramme auf über 400 angewachsen.
Golf ist wirklich hilfreich als aufmerksamkeitsstarke Abwechslung für diejenigen, die während ihrer Ferien und freien Tage nicht ans Meer, Fahrrad fahren oder spazieren gehen wollen. Zahlreiche Golfhotels, Golfausrüstungen und Golfplätze bieten im Sommer und während der Sommerferien besondere Urlaubsangebote, die auch für Kinder und jüngere Menschen geeignet sind.
Golfer und Golfinteressierte entdecken auf den Seiten dieses Golf-Specials spannende Geschenke rund um das Golfspiel.
Einzelheiten Veröffentlicht: 09. Januar 2015